Yoga
Ich habe mich auf individuelles Yoga spezialisiert und biete Dir damit die Chance, Dich in deiner Persönlichkeit zu entwickeln.
Durch: Verbessertes Körperbewusstsein
Höhere Beweglichkeit durch bewusstes Dehnen
Einüben der körperlichen, geistigen und emotionalen Balance
Geistige Einstellungen - beobachten und erneuern
Atemtechniken sowie Meditation und Tiefenentspannung
All das stärkt nicht nur Deine körpereigenen Kräfte sondern führt Dich auch zu Deinen einzigartigem Potential und Deinen Talenten.
"Ohne Selbsterkenntnis können wir nicht über unseren Verstand hinauswachsen." JIDDU KRISHNAMURTI
Meine Art, Yoga zu unterrichten, begrenzt sich nicht nur auf den Körper um diesen zu ertüchtigen. Bei Yoga Vidya habe ich das integrale Yoga gelernt und gebe es auf meine Art und Weise weiter.
- Bewusstsein und Bewegung - Yoga Asanas
Yoga tut Deinem Geist und Deinem Körper gut. Von den drei wichtigsten Bestandteilen eines ausgewognen Fitnessprogrammes - Dehnung, Kräftigung und Herz-Kreislauf-Training - erfüllt Yoga zwei und hat das Potential, das Dritte zu unterstützen.
Atemübungen Pranayama und Bhandas
Auch das Atmen will geübt sein, denn wir atmen meistens flach.
Prana aus dem Sanskrit übersetzt bedeutet Ur-Instinkt und ist die Lebensenergie, die alle Gehirn- und Körperfunktionen steuert. Es ist eine lebensnotwendige Energie, die leblose Moleküle zu selbstheilenden, evolutionären Teilchen macht. Auch ist sie eine tragende, kreative Kraft des Universums.
Bhandas bedeutet "das bündeln der Lebensenergie".
Das Wort Bhanda bedeutet "zu halten, einzuschließen oder zu bündeln." Diese wirksamen Übungen trainieren Dich darin, Dein Prana oder Deine Lebensenergie zu den verschiedenen Zentren Deines Körpers zu leiten. Das Grundprinzip jedes Bhandas ist es, zuerst Energie in einem Bereich Deines Körpers zu speichern, um sie anschließend freizusetzen. - Mantrameditation - auch mit Gesang (Urlaut-Meditation)
Chakrameditation und Meditationstechnik der Befragung
Meditation - die Beruhigung eines unruhigen Geistes
Wir erinnern uns ständig an das was war, ist, sein wird.
Das Sanskrit-Wort für Erinnerung oder vergangene Eindrücke ist Sanskara, während das Wort für Wünsche Vasana ist.
"Eindrücke führen zu Wünschen." Die Tat, die aus dem Wunsch erfolgt, heißt Karma. So entsteht der endlose Kreislauf von Eindrücken und Wünschen, die Taten zur Folge haben.
Meditation ist eine Methode, die Dir dabei hilft, dich vorübergehend diesem Kreislauf zu entziehen. Durch den Vorgang, Deine Aufmerksamkeit sanft zu fokussieren während du Deine Gedankengänge wertfrei beobachtest, nimmst du die Lücken zwischen den Gedanken bewusst wahr. In diesen Momenten bekommst du einen flüchtigen Eindruck der unbegrenzten Bewusstseinsebenen (Samadhi).
- Tiefenentspannung mit Autosuggestion und Traumreisen
können Deine körpereigenen Kräfte stärken - Wissenschaftliche Studien haben erwiesen, dass Yoga positive Auswirkungen auf vielerlei Beschwerden hat. Ich persönlich habe (mit ärztlicher Absprache) gute Erfahrungen bei Migräne, Stresserkrankungen (z.B. Burn-Out), Depressionen und Herzinfarkt gemacht.
Ein kleines Geschenk für Dich:
Einen Lobgesang an Hanumate, Krieger der Liebe - den affenköpfigen Gott, der das Unmögliche möglich macht.
Und zur Stressreduktion eine Tiefenentspannung mit Klangschalen.